Kulturhanse

Gründerlabore jenseits großer Städte

  • Home
  • Blog
  • Regionale Gründungsinitiativen
  • Programm
    • Übersicht
    • Modellprojekt: Stipendium
    • Modellprojekt: Gründung
    • Modellprojekt: Werkstattprogramm
  • Crew
    • Seeleute
    • Berater*innen
  • Publikationen
    • Expeditionen
    • Logbuch
  • Infos
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Home
  • Blog
  • Regionale Gründungsinitiativen
  • Programm
    • Übersicht
    • Modellprojekt: Stipendium
    • Modellprojekt: Gründung
    • Modellprojekt: Werkstattprogramm
  • Crew
    • Seeleute
    • Berater*innen
  • Publikationen
    • Expeditionen
    • Logbuch
  • Infos
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Kulturhanse-Expeditionen #11: Was aus uns wurde…ahoj Görlitz

    6. September 2023 /

    In unserer Serie Kulturhanse-Expeditionen stellen wir euch ausgewählte Auszüge aus unserer Publikation vor. Dies sind spannende Themen, Analysen, Ideen und Erkenntnisse auf unserem Weg. Nach fünf Jahren der gemeinsamen Reise in der Kulturhanse trugen die drei Leuchttürme im Sommer 2021 in drei Werkstätten ihre Erfahrungen zusammen. Im Folgenden erzählen euch Lorenz vom ahoj Görlitz, welche Stürme sie meisterten, welche Schätze sie hoben, sprich: wie er und seine Organisation sich über die Zeit veränderten. 

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Gründerinnen aufm Kieker #1: Human Reboot

    7. September 2020

    Die ersten drei Monate Partnerlabor…in Altenburg

    23. März 2020

    Was bewirkt die Kulturhanse?

    27. Mai 2020
  • Kulturhanse-Expeditionen #10: Die Gründer*innen im Kulturhanse-Labor

    6. September 2023 /

    In unserer Serie Kulturhanse-Expeditionen stellen wir euch ausgewählte Auszüge aus unserer Publikation vor. Dies sind spannende Themen, Analysen, Ideen und Erkenntnisse auf unserem Weg. Nachdem wir im letzten Teil darüber sprachen, wie wichtig Orte für den Aufbau eines Ökosystems sind, fragen wir uns jetzt: Wie lassen sich solche Labore entwickeln? Was braucht es dafür?

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Kulturhanse-Expeditionen #8: Kulturhanse-Labore für das lokale Ökosystem

    5. September 2023

    Kulturhanse Werkstatt #9: Anker lichten!

    12. September 2019

    How to build your own Werft?

    6. Oktober 2020
  • Kulturhanse-Expeditionen #9: Mit der Kulturhanse Labore bauen

    6. September 2023 /

    In unserer Serie Kulturhanse-Expeditionen stellen wir euch ausgewählte Auszüge aus unserer Publikation vor. Dies sind spannende Themen, Analysen, Ideen und Erkenntnisse auf unserem Weg. Nachdem wir im letzten Teil darüber sprachen, wie wichtig Orte für den Aufbau eines Ökosystems sind, fragen wir uns jetzt: Wie lassen sich solche Labore entwickeln? Was braucht es dafür?

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Was bewirkt die Kulturhanse?

    27. Mai 2020

    Die Kulturhanse #1: der Name wird Programm

    15. März 2021
    @Paul Glaser

    Kulturhanse-Expeditionen #4: Coworking Spaces als mögliche Katalysatoren für die lokale Entwicklung

    31. August 2023
  • Kulturhanse-Expeditionen #8: Kulturhanse-Labore für das lokale Ökosystem

    5. September 2023 /

    In unserer Serie Kulturhanse-Expeditionen stellen wir euch ausgewählte Auszüge aus unserer Publikation vor. Dies sind spannende Themen, Analysen, Ideen und Erkenntnisse auf unserem Weg. Der achte Teil der Serie beschäftigt sich mit der Frage wie man in dritten Orten, schützende, unterstützende Gemeinschaften aufbaut.

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Kulturhanse Werkstatt #5: Abenteuer auf dem Buddelschiff

    11. Februar 2019

    Kulturhanse Werkstatt #9: Anker lichten!

    12. September 2019

    Kulturhanse Werkstatt #3: Goldschätze für Gründungslabore!

    1. November 2018
  • Kulturhanse-Expeditionen #7: Die Kulturhanseat*innen

    4. September 2023 /

    In unserer Serie Kulturhanse-Expeditionen stellen wir euch ausgewählte Auszüge aus unserer Publikation vor. Im Folgenden stellen wir diejenigen vor, die sich erfolgreich für das Werkstattprogramm bewarben und sich mit Mut und Abenteuerlust auf die Reise begaben: Vorhang auf für die Kulturhanseat*innen! Lest aus der Perspektive der Kulturhanse-Crew, was uns überzeugte. Erfahrt, was uns neben der Motivation, ein Labor zu entwickeln, besonders begeisterte. Und lasst euch weitertreiben, zu Websites und Publikationen, wo ihr die Kulturhanseat*- innen aus ihrer Perspektive und näher kennenlernen könnt.

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Schiffstaufe in Güsen!

    13. November 2019

    Exklusiv: Unser neuer Kulturhanse-Artikel

    14. Dezember 2020

    Schiffstaufe in Altenburg!

    19. Dezember 2019
  • Kulturhanse-Expeditionen #6: Das Kulturhanse-Werkstattprogramm

    1. September 2023 /

    In unserer Serie Kulturhanse-Expeditionen stellen wir euch ausgewählte Auszüge aus unserer Publikation vor. Dies sind spannende Themen, Analysen, Ideen und Erkenntnisse auf unserem Weg. Heute lassen wir euch tief in unsere Schatztruhe der Erfahrungen blicken: Unser Werkstattprogramm. Dies soll Initiativen befähigen, eigene Orte zu entwickeln, nachhaltig zu betreiben und gemeinwohlorientiert zu beleben. Wie es aufgebaut und für wen es geeignet ist, wie ihr daran andocken könnt, erfahrt ihr hier. 

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Kulturhanse Werkstatt #5: Abenteuer auf dem Buddelschiff

    11. Februar 2019

    How to build your own Werft?

    6. Oktober 2020

    Kulturhanse-Expeditionen #10: Die Gründer*innen im Kulturhanse-Labor

    6. September 2023
  • Kulturhanse-Expeditionen #5: Gemeinwohl in der Stadtentwicklung

    31. August 2023 /

    In unserer Serie Kulturhanse-Expeditionen stellen wir euch ausgewählte Auszüge aus unserer Publikation vor. Dies sind spannende Themen, Analysen, Ideen und Erkenntnisse auf unserem Weg. Im fünften Teil diskutiert Stephan Willinger nicht nur die Bedeutung von Gemeinwohl in der Stadtentwicklung, sondern auch die Rolle der Intermediäre. Stephan Willinger arbeitet als Stadtforscher im BBSR.

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Kulturhanse #3: Digitales Gründungslabor

    29. März 2021

    Herzliche Einladung zur Kulturhanse-Konferenz

    24. Oktober 2022

    Kulturhanse Werkstatt #1: Fertig zum Entern!

    1. September 2018
  • @Paul Glaser

    Kulturhanse-Expeditionen #4: Coworking Spaces als mögliche Katalysatoren für die lokale Entwicklung

    31. August 2023 /

    In unserer Serie Kulturhanse-Expeditionen stellen wir euch ausgewählte Auszüge aus unserer Publikation vor. Dies sind spannende Themen, Analysen, Ideen und Erkenntnisse auf unserem Weg. Im vierten Teil widmet sich die Coworking-Expertin Alexandra Bernhardt in einem Gastbeitrag dem Thema wie Coworking in strukturschwachen Regionen "Entwicklungsarbeit" leisten kann.

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Kulturhanse-Expeditionen #9: Mit der Kulturhanse Labore bauen

    6. September 2023

    Kulturhanse-Expeditionen #3: Vielfalt dritter Orte

    31. August 2023

    Was bewirkt die Kulturhanse?

    27. Mai 2020
  • Kulturhanse-Expeditionen #3: Vielfalt dritter Orte

    31. August 2023 /

    In unserer Serie Kulturhanse-Expeditionen stellen wir euch ausgewählte Auszüge aus unserer Publikation vor. Dies sind spannende Themen, Analysen, Ideen und Erkenntnisse auf unserem Weg. Coworking Space, Kulturhanse-Labor, dritter Ort - dies sind nur einige der Begriffe, mit denen wir hantieren. "Wat?" - mögen sich da einige Leser*innen fragen. Der dritte Teil unserer Serie ist eine kleine Navigationshilfe durch das Meer von Begriffen. 

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Über Mastkörbe und Seemannsgarn

    13. Mai 2020

    Die Kulturhanse #1: der Name wird Programm

    15. März 2021

    How to build your own Werft?

    6. Oktober 2020
  • Kulturhanse-Expeditionen #2: Wie alles begann

    31. August 2023 /

    In unserer Serie Kulturhanse-Expeditionen stellen wir euch ausgewählte Auszüge aus unserer Publikation vor. Dies sind spannende Themen, Analysen, Ideen und Erkenntnisse auf unserem Weg. Den Start machen wir mit uns selbst: Warum gibt es die Kulturhanse? Was waren unsere Ziele? Wie haben wir sie umgesetzt haben?

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Kulturhanse-Expeditionen #6: Das Kulturhanse-Werkstattprogramm

    1. September 2023

    Über Mastkörbe und Seemannsgarn

    13. Mai 2020

    Kulturhanse-Expeditionen #10: Die Gründer*innen im Kulturhanse-Labor

    6. September 2023
weitere Artikel laden
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Okay