Kulturhanse

Gemeinwohllabore im ländlichen Osten

  • Home
  • Unsere Reise
    • Akademie
    • Kulturhanseat*innen
    • Programm
    • Transfer
  • Konferenz 2025
  • Publikationen
    • Expeditionen
    • Logbuch
  • Crew
  • Infos
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Home
  • Unsere Reise
    • Akademie
    • Kulturhanseat*innen
    • Programm
    • Transfer
  • Konferenz 2025
  • Publikationen
    • Expeditionen
    • Logbuch
  • Crew
  • Infos
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Kulturhanse-Expeditionen #3: Vielfalt dritter Orte

    31. August 2023 /

    In unserer Serie Kulturhanse-Expeditionen stellen wir euch ausgewählte Auszüge aus unserer Publikation vor. Dies sind spannende Themen, Analysen, Ideen und Erkenntnisse auf unserem Weg. Coworking Space, Kulturhanse-Labor, dritter Ort - dies sind nur einige der Begriffe, mit denen wir hantieren. "Wat?" - mögen sich da einige Leser*innen fragen. Der dritte Teil unserer Serie ist eine kleine Navigationshilfe durch das Meer von Begriffen. 

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Die ersten drei Monate Partnerlabor…in Altenburg

    23. März 2020

    Videoreihe: Unsere Stipendiat*innen und Berater*innen im Interview

    15. Oktober 2018

    Gründerinnen aufm Kieker #1: Human Reboot

    7. September 2020
  • Kulturhanse-Expeditionen #2: Wie alles begann

    31. August 2023 /

    In unserer Serie Kulturhanse-Expeditionen stellen wir euch ausgewählte Auszüge aus unserer Publikation vor. Dies sind spannende Themen, Analysen, Ideen und Erkenntnisse auf unserem Weg. Den Start machen wir mit uns selbst: Warum gibt es die Kulturhanse? Was waren unsere Ziele? Wie haben wir sie umgesetzt haben?

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Kulturhanse-Expeditionen #7: Die Kulturhanseat*innen

    4. September 2023

    Kulturhanse-Expeditionen #1: Zu Laboren für Gemeinwohl im ländlichen Osten

    21. August 2023

    “Am meisten freue ich mich darauf, in die individuellen Entwicklungen tief einzutauchen”

    19. Dezember 2019
  • Kulturhanse-Expeditionen #1: Zu Laboren für Gemeinwohl im ländlichen Osten

    21. August 2023 /

    Willkommen an Bord: 23.000 Reisekilometer, 200 kontaktierte Initiativen, 16 Werkstätten - in fünf Jahren Kulturhanse sind wir durch die sozialunternehmerischen Meere im Osten geschifft. Welche Abenteuer wir erlebten und welche Schätze unsere Kapitän*innen hoben, davon erzählt unsere Publikation: Die Kulturhanse-Expeditionen.

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Werkstatt #3: Kulturhanse Startup Camp in Weimar

    1. Juli 2022

    Kulturhanse-Expeditionen #7: Die Kulturhanseat*innen

    4. September 2023

    Kulturhanse #6: Ahoj Görlitz

    30. Juni 2021
  • Zivilgesellschaft stärken, Bleibeperspektiven schaffen: Kulturhanse-Konferenz vereint Politiker*innen und Macher*innen

    29. November 2022 /

    Um diesen zivilgesellschaftlichen Macher*innen sichtbar zu machen und zu vernetzen, lud Plattform e.V. am 18.11.22 in den Erfurter Zughafen zur Kulturhanse-Konferenz. Neben der Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales Katharina Schenk kamen an die 100 Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Stiftungen, aus Zivilgesellschaft und Forschung zusammen, um darüber nachzudenken, wie gesellschaftlicher Wandel vor Ort zukunftsfähig gestalten werden kann.

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Wie funktioniert die Kulturhanse in Zeiten von Corona?

    23. März 2020

    Werkstatt #4: Home, Salty Home

    5. August 2022

    Kulturhanse-Expeditionen #11: Was aus uns wurde…ahoj Görlitz

    6. September 2023
  • Kulturhanse #7: Ahoi Altenburg

    19. Juli 2021 /

    Last but not least: Zuletzt besuchten wir das Ahoi Altenburg. Inmitten von Umzugskarton trafen wir Anja Fehre in ihrem Mufuti - genauer Mufura: Multifunktionsraum -. Wie es nun mit der zweiten Runde Stipendium weitergeht und was so alles in Zukunft ansteht, erfahrt ihr hier.

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Gründerinnen aufm Kieker #1: Human Reboot

    7. September 2020

    Kulturhanse-Expeditionen #6: Das Kulturhanse-Werkstattprogramm

    1. September 2023

    Kulturhanse Werkstatt #6: Formation der Flotte

    26. März 2019
  • Kulturhanse #6: Ahoj Görlitz

    30. Juni 2021 /

    Im vorletzten Teil unserer Serie segeln wir ins schöne Görlitz und treffen Lorenz Kallenbach im Ahoj-Gründungsladen. Er erzählt uns, wie der Macher*innengeist in Görlitz eine lange Tradition hat, die ins 15. Jahrhundert reinreicht und wie das Gründungslabor daran anknüpft.

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Die Kulturhanse #1: der Name wird Programm

    15. März 2021

    Wie funktioniert die Kulturhanse in Zeiten von Corona?

    23. März 2020

    Das Kulturhanse-Werkstattprogramm

    16. August 2024
  • Kulturhanse #5: Werkhaus Inklusion Erfurt

    5. Mai 2021 /

    Im fünften Teil unserer Kulturhanse Serie geht es nach Erfurt ins Werkhaus Inklusion. Juliane Döschner und Martin Arnold-Schaarschmidt erklären uns, wie ihr inklusives Gründungslabor arbeitet, welche Partnerschaften sie geplant haben und was sie unter Collective Impact verstehen.

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Schiffstaufe in Altenburg!

    19. Dezember 2019

    Zivilgesellschaft stärken, Bleibeperspektiven schaffen: Kulturhanse-Konferenz vereint Politiker*innen und Macher*innen

    29. November 2022

    Exklusiv: Unser neuer Kulturhanse-Artikel

    14. Dezember 2020
  • Jeanette bei der Schlüsselübergabe mit dem Vormieter @Franziska Kurz

    Kulturhanse#2: Gründungsgarage, Chemnitz

    19. März 2021 /

    Lernt hier im zweiten Teil unserer Serie rund um das Kulturhanse-Programm eine unser neuen regionalen Gründungsinitiativen kennen: Die Gründungsgarage aus Chemnitz! In eben dieser werkelt gerade Jeanette Hilger, ihres Zeichens die Projektleiterin. Was sie genau in der Garage vorhaben und wie sie Teil der Kulturhauptstadt 2025 werden, haben wir sie gefragt.

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Kulturhanse Werkstatt #1: Fertig zum Entern!

    1. September 2018

    Kulturhanse-Expeditionen #5: Gemeinwohl in der Stadtentwicklung

    31. August 2023

    Kulturhanse-Expeditionen #3: Vielfalt dritter Orte

    31. August 2023
  • Exklusiv: Unser neuer Kulturhanse-Artikel

    14. Dezember 2020 /

    Wir sind super-stolz, denn unser neuster Artikel ist soeben im Buch "Auf dem Lande alles Dicht? Ein interdisziplinäres Lesebuch über die kreative Füllung von Leerstand" erschienen. Im der Abschlusspublikation des Projektes Dehnungsfuge erzählen wir, wie Gründungslabore zu Kulturleerstandsfüllern werden können und damit Bleibeperspektiven schaffen.

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Werkstatt #4: Home, Salty Home

    5. August 2022

    “Am meisten freue ich mich darauf, in die individuellen Entwicklungen tief einzutauchen”

    19. Dezember 2019

    Euer Gründungslabor für mehr Glitzer in der Heimat!

    22. November 2021
  • Premiere: Kulturhanse-Video

    17. November 2020 /

    Wer bleibt in schrumpfenden Orten jenseits großer Metropolen? Und wie können Gründungslabore dabei unterstützen, Bleibeperspektiven zu schaffen? In unserem neuen Kulturhanse-Clip gehen wir auf die Suche nach Antworten.

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Schiffstaufe in Altenburg!

    19. Dezember 2019

    Kulturhanse Werkstatt #6: Formation der Flotte

    26. März 2019

    Videoreihe: Unsere Stipendiat*innen und Berater*innen im Interview

    15. Oktober 2018
weitere Artikel laden

Begleitet von:

ein Programm von

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Okay