Kulturhanse

Gründerlabore jenseits großer Städte

  • Home
  • Blog
  • Regionale Gründungsinitiativen
  • Programm
    • Übersicht
    • Modellprojekt: Stipendium
    • Modellprojekt: Gründung
    • Modellprojekt: Werkstattprogramm
  • Crew
    • Seeleute
    • Berater*innen
  • Publikationen
    • Expeditionen
    • Logbuch
  • Infos
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Home
  • Blog
  • Regionale Gründungsinitiativen
  • Programm
    • Übersicht
    • Modellprojekt: Stipendium
    • Modellprojekt: Gründung
    • Modellprojekt: Werkstattprogramm
  • Crew
    • Seeleute
    • Berater*innen
  • Publikationen
    • Expeditionen
    • Logbuch
  • Infos
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Kulturhanse-Expeditionen #11: Was aus uns wurde…ahoj Görlitz

    6. September 2023 /

    In unserer Serie Kulturhanse-Expeditionen stellen wir euch ausgewählte Auszüge aus unserer Publikation vor. Dies sind spannende Themen, Analysen, Ideen und Erkenntnisse auf unserem Weg. Nach fünf Jahren der gemeinsamen Reise in der Kulturhanse trugen die drei Leuchttürme im Sommer 2021 in drei Werkstätten ihre Erfahrungen zusammen. Im Folgenden erzählen euch Lorenz vom ahoj Görlitz, welche Stürme sie meisterten, welche Schätze sie hoben, sprich: wie er und seine Organisation sich über die Zeit veränderten. 

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Die ersten drei Monate Partnerlabor…in Altenburg

    23. März 2020

    Kulturhanse Werkstatt #8: Wie berate ich meine Gründer*innen gut?

    22. Juli 2019

    Exklusiv: Unser neuer Kulturhanse-Artikel

    14. Dezember 2020
  • Kulturhanse-Expeditionen #10: Die Gründer*innen im Kulturhanse-Labor

    6. September 2023 /

    In unserer Serie Kulturhanse-Expeditionen stellen wir euch ausgewählte Auszüge aus unserer Publikation vor. Dies sind spannende Themen, Analysen, Ideen und Erkenntnisse auf unserem Weg. Nachdem wir im letzten Teil darüber sprachen, wie wichtig Orte für den Aufbau eines Ökosystems sind, fragen wir uns jetzt: Wie lassen sich solche Labore entwickeln? Was braucht es dafür?

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Was bewirkt die Kulturhanse?

    27. Mai 2020

    Die ersten drei Monate Partnerlabor…in Güsen

    1. April 2020

    Kulturhanse-Expeditionen #1: Zu Laboren für Gemeinwohl im ländlichen Osten

    21. August 2023
  • Kulturhanse-Expeditionen #9: Mit der Kulturhanse Labore bauen

    6. September 2023 /

    In unserer Serie Kulturhanse-Expeditionen stellen wir euch ausgewählte Auszüge aus unserer Publikation vor. Dies sind spannende Themen, Analysen, Ideen und Erkenntnisse auf unserem Weg. Nachdem wir im letzten Teil darüber sprachen, wie wichtig Orte für den Aufbau eines Ökosystems sind, fragen wir uns jetzt: Wie lassen sich solche Labore entwickeln? Was braucht es dafür?

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Gründerinnen aufm Kieker #1: Human Reboot

    7. September 2020

    Kulturhanse-Expeditionen #8: Kulturhanse-Labore für das lokale Ökosystem

    5. September 2023

    Gründerinnen aufm Kieker #3: Das mobile Spielecafe

    3. Dezember 2020
  • Kulturhanse-Expeditionen #8: Kulturhanse-Labore für das lokale Ökosystem

    5. September 2023 /

    In unserer Serie Kulturhanse-Expeditionen stellen wir euch ausgewählte Auszüge aus unserer Publikation vor. Dies sind spannende Themen, Analysen, Ideen und Erkenntnisse auf unserem Weg. Der achte Teil der Serie beschäftigt sich mit der Frage wie man in dritten Orten, schützende, unterstützende Gemeinschaften aufbaut.

    weiterlesen

    Das könnte dir auch gefallen

    Kulturhanse-Expeditionen #3: Vielfalt dritter Orte

    31. August 2023

    Kulturhanse-Expeditionen #5: Gemeinwohl in der Stadtentwicklung

    31. August 2023

    Kulturhanse Werkstatt #4: Butter bei die Fische

    1. Dezember 2018
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Okay