Übersicht Kulturhanse

Kulturhanse

Kulturwandel: Gründen und Gemeinwohl in der Peripherie

Die Kulturhanse ist ein Verbund von sechs Gründungslaboren in Ostdeutschland. Gemeinsam entwickeln wir Orte für gemeinwohlorientiertes Wirtschaften, Kultur und Engagement jenseits der Metropolen. Entstanden ist das Netzwerk aus einem mehrjährigen Werkstattprogramm, in dem zahlreiche Kulturhanseat*innen ihre Ideen für lebendige Räume und soziale Gründungen entwickelt haben. Heute arbeiten wir als Verbund weiter und vernetzen die Erfahrungen aller, die Teil der Kulturhanse waren und sind.

Unsere Stationen

Die Kulturhanse startete als Pilotprojekt 2018. Einigen Stipendiat*innen, die erfolgreich am Werkstattprogramm teilnahmen, eröffneten Gründungslabore. Weitere Gründungslabore kamen hinzu, sodass insgesamt sechs Kulturhanse-Labore entstanden. Und um sie herum lokale Ökosysteme, die die lokale Gründungskultur und damit auch das Leben vor Ort verbessern wollten (Kulturhanse-Programm). Einige schlossen sich zusammen zu einem Verbund, der nun sein Formate über Gemeinwohlökonomie entwickelt, die er an Interessierte weitergibt (Kulturhanse-Transfer).

Aufbau der Kulturhanse

werft

Pilotprojekt: Was zuvor geschah

In dem Pilotprojekt Kulturhanse (2018-2021) erprobte Plattform e.V., gefördert durch die DROSOS STIFTUNG, wie regionale Gründungslabore das Gründungsklima vor Ort verändern können. Dabei unterstützten wir im Akademieprogramm neun Initiativen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, nachhaltige Labor- und Finanzierungskonzepte zu erarbeiten.

Kulturhanse-Expeditionen_Publikation_71grafik

Die Kulturhanse wächst

Die Kulturhanse wird zum Förderprogramm, unterstützt und begleitet von der Schweizer DROSOS STIFTUNG. Das Programm befähigt sechs regionale Gründungsinitiativen, junge Gründer*innen auf ihrem Weg in eine unternehmerische Selbstständigkeit zu begleiten und Jugendliche zu stärken, sinnstiftend unternehmerisch zu handeln.

1167-900-max

Kulturhanse-Transfer

Wie kann Wirtschaft zum Wohle aller funktionieren – auch dort, wo die Herausforderungen am größten sind? Genau hier setzt unser neues Projekt der Kulturhanse-Labore an. Die Kulturhanse entwickelt mit lokalen Partnern ein neuartiges Unterstützungsprogramm für Unternehmen und Start-ups, die sich gemeinwohlorientiert aufstellen oder weiterentwickeln möchten.

kulturraum-ini

Kulturhanse-Verband

Unsere Vision ist ein Kulturhanse-Verband, der für mehr gemeinwohlorientierte Gründungskultur im ländlichen Osten Deutschlands wirbt. Dafür veranstalten wir schon jetzt internationale Konferenzen und bringen ein Positionspapier für eine bessere Gründungskultur in den öffentlichen wie politischen Diskurs.

Über die Erfahrungen der ersten fünf Jahre Kulturhanse entstand die Publikation Kulturhanse Expeditionen. Dort berichten wir über Erfolge und Herausforderungen des Programms für die Labore, die Macher*innen, Gründer*innen und Menschen vor Ort.